Jahresbericht 2016

Das hat sich letztes Jahr bei uns getan!

 

Mitglieder und Mitgliederentwicklung

Nachdem sich die Mitgliederzahl des Vereins Ende 2015 auf rund 60 Unternehmen, Vertreter aus Politik sowie Einzelpersonen belief, konnten im Jahr 2016 circa. 40 neue Mitglieder gewonnen werden, wodurch der Stand am 31. Dezember 2016 bei knapp 100 war.

Für die Mitgliederwerbung wurden die Beiräte in Ihren Bereich tätig und nach und nach wurden Mitglieder in allen Bereichen akquiriert. Des Weiteren wurde ein Imageflyer erstellt, der übersichtlich die Ziele des Vereins und die Vorteile durch den Beitritt darstellt. Um auf die Existenz unseres Vereins hinzuweisen und das Wir-Gefühl unter den Mitgliedern zu stärken, wurde ein Aufkleber entworfen und in Auftrag gegeben, der den Slogan „Wir sind Mitglied“ trägt. Er soll gerne im Eingangstür- oder Schaufensterbereich angebracht werden.

Die Aufkleber werden in Kürze an die Mitglieder verteilt. Die Imagebroschüre kann jederzeit angefragt werden. (Kontakt: kittel@stadtmarketing-gunzenhausen.de)

 

Stadtmarketingprojekte / Kooperationen

  • InGunzenhausen.de

Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde der digitale Marktplatz InGunzenhausen.de vorgestellt. Dieser war auf Anregung des Einzelhandelsverbands, in diesem Kontext vertreten von Frau Erika Gruber, entstanden. Erst vor wenigen Wochen wurde „Ein Jahr InGunzenhausen.de“ medienwirksam begangen. In nur einem guten Jahr sind rund 270 Einträge aus der Gunzenhäuser Unternehmerschaft entstanden, mit Vereinen und Verbänden beläuft sich die Zahl auf 570. Für dieses Vorzeigeprojekt wurde der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. im Herbst 2016 vom Handelsverband HBE zum Best-Practice-Beispiel für dauerhafte Frequenzsteigerung durch einen digitalen Marktplatz gekürt. Positives Feedback von außen erhielt InGunzenhausen außerdem auf der Podiumsdiskussion im Oktober 2016 zum Thema der Chance für den Einzelhandel durch den digitalen Marktplatz.

Für das Gelingen des Projekts sind neben den hauptberuflichen auch ehrenamtlich engagierte verantwortlich wie Gerhard Müller vom Hotel Adlerbräu, Julia Braun vom Foto Atelier Braun, Tobias Pfenninger von IT&Service Pfenninger und Werner Falk, der einen Großteil der Fotos und Texte beisteuert.

Der virtuelle Marktplatz ist ein Mitmachprojekt, bei dem jeder gerne willkommen ist, seinen Anteil beizutragen, den er leisten will und kann, dass Gunzenhausen attraktiv bleibt und sich auch in Zukunft positiv entwickelt. Dieses Ziel hat sich schließlich auch der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. auf die Fahne geschrieben.

Eine Möglichkeit dafür bietet die Weiterentwicklung von ingunzenhausen.de mit der Einführung einer Premium-Mitgliedschaft. Diese bietet beispielsweise ein 360°-Bild und Angebotsslider auf der Startseite an. Hier können Premiummitglieder beispielsweise ohne weitere Kosten ihre Firmenjubiläen oder spezielle Angebote bewerben. Zudem wird ständig nach neuen Ideen gesucht, die das Angebot der Seite immer weiter wachsen lassen. Der Umfang wie bei den bisherigen Einträgen bleibt weiterhin kostenlos. Neben den Zusatzleistungen, die wir zur Attraktivitätssteigerung unseren Premiummitgliedern anbieten, wird die Suchfunktion durch die ständige Aktualisierung der Schlagwörter weiter verbessert, und die Einträge kontinuierlich verfeinert.

Übrigens ist die Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de für Mitglieder des Stadtmarketingvereins um fast 50% günstiger, sie kostet für Mitglieder 40€ jährlich.

  • Kulturherbst

Die Beiträge der Stadt Gunzenhausen beim Kulturherbst wurden durch die Kooperation des Stadtmarketingvereins mit der Stadt für Mitglieder von 240,- auf 190,- Euro reduziert.

Auch hier ergibt sich wie bei der Eisbahn ein echter monetärer Vorteil für Stadtmarketingmitglieder. Erwähnenswert ist außerdem der große Erfolg des letztjährigen Kulturherbsts. Für Gäste war es das Angebot, für die Unternehmer und die Stadt der Umsatz und das positive Image. Deshalb wurde jetzt schon beschlossen, dass es ebenfalls in 2017 eine Neuauflage geben wird: Am 30. September 2017 lädt Gunzenhausen wieder zum KulturHerbst ein.

  • Eisbahn

Durch die Kooperation mit der Stadt Gunzenhausen und durch eine finanzielle Beteiligung des Stadtmarketingvereins an der Eisbahn wurde ein Nachlass in Höhe von 10% auf die Werbekosten an und mit der Eisbahn für die Mitglieder des Stadtmarketingvereins vereinbart.

Im vergangen Jahr beschloss der Vorstand des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. eine finanzielle Beteiligung am Projekt „Eisbahn am Marktplatz“. Der Unterboden für die Eisbahn, der von der Stadt Gunzenhausen dieses Jahr erworben wurde, wurde vom Stadtmarketingverein in Höre von 3.860€ bezuschusst.

  • Kaufkraftstromanalyse

Die Kaufkraftstromanalyse wurde von der Firma Futour (Herr Popp) 2016 durchgeführt. Hierzu erläutert Herr Popp im Tagesordnungspunkt 6 noch Näheres.Gesundheitstreff

Unter Federführung von Imke Götz finden regelmäßig Gesundheitstreffs statt. An wechselnden Veranstaltungsorten werden verschiedene Themen wie Fachkräftemangel im medizinischen Bereich, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung diskutiert. Zu diesen Themen wird ein Flyer entstehen und an verschiedene Organisationen wie z.B. Wirtschaftsjunioren und Einzelhandelsverband herangetreten. Des Weiteren wird das organisatorische Zusammenwachsen der beteiligten Personen aus der Sparte Gesundheit in Gunzenhausen gefördert.

 

 Kommunikation / Veranstaltungen

  • Vorstandstreffen

Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen, ca. alle sechs Wochen an unterschiedlichen Tagungsorten. Während der Vorstandssitzungen informieren die Vorstandschaft sowie die Beiräte über laufende Projekte.

  •  Mittagstreffen IHK Gremium WUG-GUN

Durch die regelmäßige Teilnahme des Vorstands am Mittagstreffen des IHK Gremiums Weißenburg-Gunzenhausen werden wichtige Informationen ausgetauscht. Die Treffen finden am letzten Dienstag jeden Monats statt und informieren über verschiedene Themen im Wirkungskreis der IHK sowohl überregional im Landkreis als auch bezogen auf den Bereich der Stadt Gunzenhausen. Zudem ergeben sich Diskussionen sowie Erfahrungsaustausch aus dem Wirtschaftsleben.

  •  Podiumsdiskussion Ingunzenhausen.de

Um die Fortschritte des digitalen Marktplatzes ingunzenhausen.de zu kommunizieren und außerdem Anregungen von Außen und Innen zu sammeln, fand im Oktober 2016 eine Podiumsdiskussion statt. Sie zeigte die enorme Chance, die der digitale Marktplatz für die Entwicklung Gunzenhausens darstellt.

  •  RID Stiftung Coaching im Wert von 15.000€

Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. wurde zum ersten Mal für sein vorbildliches Engagement und seine Arbeit für die städtische Entwicklung geehrt. Er erhielt einen Gutschein der RID-Stiftung und des HBE Handelsverbands Bayern über 15.000€ für ein individuelles Coaching durch die CIMA Beratung + Management GmbH.

  •  Eisstockschießen

Im Dezember 2016 lud der Stadtmarketingverein seine Mitglieder zum gemeinsamen Eisstockschießen auf der Eisbahn in Gunzenhausen ein. Bei diesem Treffen war außerdem das Team von Service Q eingeladen. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und einem kleinen Imbiss.

  •  Homepage

Im Oktober 2016 wurde die Homepage des Stadtmarketingvereins veröffentlicht. Sie stellt die Tätigkeiten des Vereins nach außen hin dar und dient als Informationsplattform über Ziele und Vorteile des Vereins, die Mitglieder und Veranstaltungen sowie anstehende Termine.

  •  Newsletter

Im Zuge der Homepage für den Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. wurde außerdem ein Newsletter eingerichtet. In diesem informiert der Verein seine Mitglieder regemäßig über Aktivitäten und für sie relevante Ereignisse. Auch für das Projekt ingunzenhausen.de wurde ein Newsletter eingerichtet.

 

Zurück