Ein Video sagt mehr als tausend Bilder

Hochschule Ansbach stellt Unternehmensvideos vor


v.l.n.r.: Wirtschaftsreferent Andreas Zuber, Stabsstellenleiter Informations- u. Kommunikationstechnik Horst Schäfer, Prof. Helmut Roderus (Hochschule Ansbach), Jeanette Kittel (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.), Erika Grube (IHK-Vizepräsidentin Mittelfranken), Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Prof. Johannes Heil (Hochschule Ansbach).

Lupenreine Aufnahmen, interessante Storys, passende Musik, informativer Text und vor allem Emotionen zeichnen die 14 Imagevideos Gunzenhäuser Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach entstanden sind. Diese wurden am 28.01.2019 im Haus des Gastes präsentiert.

 

40 Studenten der Hochschule Ansbach haben unter der Leitung von Professor Heil im Rahmen einer Seminararbeit Unternehmensvideos erstellt. Im Zuge der langen Kooperation zwischen der Hochschule Ansbach und der Stadtverwaltung Gunzenhausen waren es hierbei 14 Gunzenhäuser Unternehmen, die diese besondere Chance erhalten haben. 

Die Früchte der kreativen Zusammenarbeit von Studenten und Unternehmern durften nun bewundert werden - und wurden mit großem Lob und einer allseitigen Zufriedenheit belohnt.

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz beim Grußwort.

Für Experimente ist das Stadtmarketing in Gunzenhausen - bestehend aus Wirtschaftsförderung, Citymanagement und Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. - immer offen. Dies zeigt sich stets auf dem digitalen Marktplatz www.ingunzenhausen.de, wo regelmäßig innovative Aktionen zur Bewerbung der Gunzenhäuser Innenstadt und Ihrer Unternehmer durchgeführt werden. 

Letztes Jahr kamen die ersten eigenen Versuche mit Videos dazu, im Dezember mit dem Video-Adventskalender, bei dem Gunzenhäuser Personen und Persönlichkeiten Gedichte vorgetragen haben.

 

Prof. Helmut Roderus, Dekan der Fakultät Medien der Hochschule Ansbach.

An Professionalität haben die Studenten der Hochschule Ansbach natürlich ein ganz anderes Format vorgelegt. Bürgermeister Fitz, die verantwortlichen Kooperationspartner Wirtschaftsförderer Andreas Zuber und Leiter der Informations- und Kommunikationstechnik Hort Schäfer, die beteiligten Unternehmer und nicht zuletzt Professor Heil und Professor Roderus, Dekan der Hochschule Ansbach, zeigten sich hocherfreut über die abwechslungsreichen Ergebnisse.

Hauptverantwortlicher der Stadt Gunzenhausen Wirtschaftsreferent Andreas Zuber.

Zu sehen war eine bunte Mischung an Videos von stationären Einzelhändlern, Dienstleistern, Kreditinstituten und Gastronomie, die auf jeden Fall eines gemacht haben: Lust auf Einkaufen, Essengehen und alles weitere in Gunzenhausen, kurz: Lust auf mehr!

Zurück