Gunzenhausen wurde für die Initiative „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ ausgewählt
Grund zu feiern!
Das bayerische Wirtschaftsministerium setzt die Initiative ‚Digitale Einkaufstadt Bayern‘ fort. Unter den acht der im Rahmen der Initiative geförderten Städte ist auch die Stadt Gunzenhausen. Mit Hilfe der Fördergelder soll der seit 2016 bestehende Online-Marktplatz „ingunzenhausen.de“ funktionaler und nutzerfreundlicher und damit noch attraktiver werden. Bereits jetzt liefert „ingunzenhausen.de“ einen umfassenden Überblick über das Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot in Gunzenhausen. Der Online-Marktplatz informiert dabei u.a. auch über Aktionen von Händlern und Unternehmen und über aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen aus und in Gunzenhausen. D.h. ein täglicher Blick auf die Seite lohnt sich immer.
Bei einem ersten Netzwerktreffen der beteiligten Kommunen im Bayerischen Wirtschaftsministerium fasste Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Ziele der Initiative zusammen: „Wir wollen die Vorteile des Online-Shoppings mit dem Einkaufen in der Heimat kombinieren. Beides ist im Trend, kann aber nur zusammengehen, wenn sich der mittelständische Handel in den Städten der Digitalisierung öffnet, im Internet sichtbar wird und mit seinen Kunden auch online kommuniziert. Dabei unterstützen wir mittlere Städte aus dem ländlichen Raum aus allen Regierungsbezirken.“
An dem Treffen nahm auch der Präsidenten des Handelsverbands Bayern, Ernst Läuger, teil, dessen Fazit sehr positiv ausfällt: „Erstaunlich ist das Engagement der Städte und die Breite der Projekte. Alle wissen: Es muss etwas getan werden, sonst sterben erst die Unternehmen und dann die Innenstädte“
Die jetzt geförderten acht Städte wurden aus insgesamt 25 Bewerbungen ausgewählt.