Erleben, einkaufen & genießen in Gunzenhausen

Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. veröffentlich Imagebroschüre und Gutscheinheft

Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. hat gemeinsam mit 27 Gunzenhäuser Unternehmen eine Imagebroschüre nebst Gutscheinheft veröffentlicht. Die Imagebroschüre wird ab den nächsten Wochen in vielen Gunzenhäuser Unternehmen und besonders auch in Hotels und touristischen Betrieben ausliegen. Neubürger und Tagungsgäste erhalten eine Version mit Gutscheinen.

Teilnehmer:

  • Bäckerei Herzog
  • Brillerie Böhm
  • Buchhandlung am Färberturm
  • Désirée Moden
  • Druckerei Kipfmüller
  • Edeka Höfler
  • Foto Atelier Braun
  • Friseursalon Knoll
  • G & B Bekleidung GmbH
  • Getränke Jäger GmbH
  • Hörgeräte Eisen
  • Hotel Adlerbräu GmbH & Co.KG
  • Hotel Blauer Wolf
  • Kaffeetechnik Piesche
  • Küche Aktiv
  • Markt-Apotheke
  • Modehaus Steingass
  • Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhuasen eG
  • Salon Juliane
  • Salvator Apotheke
  • S-Kultur
  • Sparkasse Gunzenhausen
  • Sport Heinrich
  • Stadtwerke Gunzenhausen
  • Stiftung Hensoltshöhe
  • VR-Bank Mittelfranken West
  • Zweirad Gruber

Knapp zwanzig „Macher“ rund um das Projekt Imagebroschüre trafen sich am 21.01.2020 zum Pressegespräch im Café-Bereich von G&B Bekleidung in der Weißenburger Straße in Gunzenhausen. Die Freude und der Stolz über die neuveröffentliche Imagebroschüre war dabei sowohl den Vertretern von Politik, Verwaltung und Stadtmarketingverein als auch den anwesenden Projektteilnehmern ins Gesicht geschrieben.

Zunächst begrüßte Georg Habelt, Geschäftsführer von G & B Bekleidung, die Projektbeteiligten und die Presse. „Wir freuen uns sehr, in Gunzenhausen zu sein und von der Stadt unterstützt zu werden“, stellte er gleich am Anfang fest. Das gelte für gemeinsame Werbemöglichkeiten, den KulturHerbst und weitere Maßnahmen, die vom Team um das Stadtmarketing (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V., Wirtschaftsförderung und Citymanagement der Stadt Gunzenhausen) auf die Beine gestellt würden. Diese Maßnahmen seien schließlich auch im Geschäft bemerkbar.

Auch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz brachte seine Freude über die positive Entwicklung von Gunzenhausen zum Ausdruck Vom Stadtmarketingverein bestens umgesetzt, sei die neue Broschüre „aus verschiedenen Inputs zusammengewachsen“, so Fitz, und sie spiegele hochwertig und abwechslungsreich wider, wie Gunzenhausen ist. Besonders freute er sich auch über die 27 Gunzenhäuser Unternehmer, die ohne Zögern bei der ersten Broschüre mitgemacht haben, sowie die gute Kooperation zwischen Stadtverwaltung, Stadtmarketingverein, der umsetzenden Druckerei Emmy Riedel mit Michael Ortner und Helmut Bach und der Mediengestalterin Mirjam Eischer (Eischer-Werbung).

Der Wirtschaftsreferent der Stadt Gunzenhausen Andreas Zuber ging auf die Historie der Imagebroschüre ein. Bereits vor sieben Jahr gab es ein Gutscheinheft für Neubürger. Nachdem das damalige Gutscheinheft im Checkkartenformat vergriffen war, gab es immer wieder Überlegungen zu einer Neuauflage. Außerdem brachte der Einzelhandelsverband Gunzenhausen mit Erika Gruber (Vorsitzende) und Harald Braun (Stellvertreter) immer wieder den Wunsch nach einer Broschüre zum Ausdruck, in der sich die Gunzenhäuser Händler hochwertig präsentieren könnten. Den letzten Anstoß, der den Stein bzw. das Projekt ins Rollen brachte, war schließlich die neueröffnete Stadthalle. Der damalige Stadthallenleiter Holger Syhre wünschte sich ein Gutscheinheft für Tagungsgäste, um diese in der freien Zeit während oder nach einer Tagung in die Stadt locken zu können.

Der Arbeitskreis Handel und Marketing, der aus Mitliedern des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V., der Stadtverwaltung und des Einzelhandelsverbands besteht, einigte sich schließlich auf die Umsetzung in zwei Versionen. So sind alle Beiträge der teilnehmenden Unternehmen in beiden Heften genau gleich, in der einen Version sind allerdings Gutscheine vorhanden. Diese sollen für Tagungsgäste der Stadthalle und Neubürger ein zusätzlicher Anreiz sein, die Gunzenhäuser Geschäftswelt zu besuchen. Die Ausgabe ohne Gutscheine ist für Bürger und Urlaubsgäste gedacht und wird zukünftig in teilnehmenden Geschäften, Hotels und touristischen Einrichtungen ausgelegt, aber auch von Firmen an neue Mitarbeiter ausgegeben.

„Es hat sich gelohnt“, schloss Andreas Zuber seine Ausführungen und dankte allen Teilnehmern, die das Wagnis eingegangen waren, schon an der ersten Auflage teilzunehmen.

Diesem Dank schloss sich auch der Citymanager der Stadt Gunzenhausen Markus Jocher an. „Es waren viele beteiligt“, erklärte er die Zusammenarbeit am Projekt. Sowohl die Teilnehmer am monatlich von Erika Gruber organisierten Händlerfrühstück, die Verantwortlichen der Stadthalle (zunächst Holger Syhre, jetzt Heidrun Stegner), der AK Handel und Marketing sowie die Lenkungsgruppe des ISEKs (Integriertes Stadtentwicklungskonzept). Diese hatte als allererstes einstimmig dem Projekt zugestimmt und damit den Weg für eine 50% Förderung durch öffentliche Mittel geebnet. Die Förderung konnte sowohl für die Gestaltung als auch den Druck der Broschüre verwendet werden und halbierte damit die Kosten für die Teilnehmer. Schließlich sei das Projekt bestens dazu geeignet, die Ziele des ISEKs umzusetzen, erklärte Jocher, solle es doch die „Innenstadt in seiner Bedeutung stärken“.

Jeanette Holzschuh, Geschäftsstellenleiterin des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V., ging auf den Inhalt der Broschüre ein. Die Auflage beträgt 15.000 Exemplare, wobei 6.000 mit Gutscheinen und 9.000 ohne Gutscheine verteilt werden. Diese Verteilung startete bereits im Anschluss an den Pressetermin am 21.01.2020 und wird in den nächsten Wochen abgeschlossen werden.

„Wichtig ist es für uns, nicht nur im Internet aktuell zu sein“, erklärte Holzschuh und verwies damit auf den lokalen Onlinemarktplatz www.ingunzenhausen.de. Die Imagebroschüre sei gewissermaßen ein Abbild dieses Markplatzes, aber es sei auch wichtig, die Informationen in echt, zum Anfassen und mit Emotion vorliegen zu haben. Um die Aktualität zu gewährleisten, ist ein jährliches Erscheinen der Broschüre geplant.

Enthalten sind neben den 27 teilnehmenden Betrieben auch Serviceinformationen. Neben Informationen zu den Projekten des informiert die Broschüre insbesondere über den lokalen Onlinemarktplatz www.ingunzenhausen.de sowie rund um die Themen Parken, Handyparken, ÖPNV, Fahrrad, Nette Toilette und FreeWlan.

Wichtig war es den Verantwortlichen, ein möglichst großes Spektrum an Unternehmen aufzunehmen. Deshalb sind neben dem Einzelhandel und der Gastronomie/Hotellerie auch Gesundheitsbetriebe, Banken und Dienstleister im Heft vertreten. Abgerundet wird das Projekt von einem Gewinnspiel, an dem per Antwortkarte alle teilnehmen können, die eine Broschüre (mit oder ohne Gutscheine) haben: Zu gewinnen sind zwei Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück, gesponsert vom Hotel Blauer Wolf.

Mirjam Eischer (Eischer-Werbung) ging auf die Gestaltung der Broschüre ein, die man mit ihrem Loch in der oberen rechten Ecke durchaus als ungewöhnlich bezeichnen darf. Dies trifft zumindest auf die Version ohne Gutscheine zu. Die Version mit Gutscheinen wirkt da von außen schon „gewöhnlicher“, zeigt ihren Mehrwert jedoch spätestens nach dem Aufklappen. Denn anstelle des Lochs findet man dort bei einem Großteil der vertretenen Unternehmen einen Gutschein für eine kleine Aufmerksamkeit – sei es der Rabatt auf ein bestimmtes Produkt oder der kostenlose Cappuccino. Das Loch in der Imagebroschüre ist aber nicht nur Mittel zum Zweck; es reizt das Auge und begünstigt die Entscheidung, die Broschüre ob ihrer Ungewöhnlichkeit mitzunehmen. Und nicht zuletzt steht es auch für den Durchblick, den die Broschüre im vielfältigen Handels- und Dienstleistungsangebot der Gunzenhäuser Betriebe bietet, und für den Weitblick, mit dem man in Gunzenhausen Stadtmarketing betreibt.

Michael Ortner, technischer Betriebsleiter von der Druckerei Emmy Riedel, wies außerdem auf den klimaneutralen Druck der Broschüre hin. Bereits seit 2017 bietet Emmy Riedel einen solchen Druck an, seit 2019 ist er bei allen Projekten Standard. Als Ausgleich zum Druck unterstützt die Druckerei finanziell zwei Projekte und hat außerdem in der Produktion zum Beispiel auf giftfreie Farbe und LED-Beleuchtung umgestellt.

Erika Gruber, Vorsitzende des Einzelhandelsverbands Gunzenhausen und IHK-Vizepräsidentin Mittelfranken, dankte den Kollegen, die an der Broschüre teilgenommen hatten. „Wir müssen alle zusammenhalten, damit Gunzenhausen eine erlebnisfreundliche Stadt ist – dazu gehört genießen, erleben und nicht zuletzt einkaufen“, stellte sie fest. Für sie sagt die Broschüre alles: Gunzenhausen hat tolle Geschäfte mit gutem Personal und attraktiven Angeboten.

Heidrun Stegner, seit Anfang Januar Stadthallenleiterin, freute sich über das Zusatzangebot, dass sie durch die Imagebroschüre den Tagungsgästen der Stadthalle bieten kann. Sehr gerne sei sie bereit, die Broschüren an Ihre Tagungsgäste weiterzugeben, erklärte Stegner, denn schließlich unterstützt das Projekt auch die Stadthalle. „Das ist sehr wertvoll für uns“, unterstrich sie, „denn so bringen wir unsere Gäste in die Innenstadt und bieten ihnen mit den Gutscheinen einen zusätzlichen Mehrwert.“

Rückfragen zur Imagebroschüre beantworten Jeanette Holzschuh (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V., Tel. 09831/508-308), Andreas Zuber (Wirtschaftsförderung Stadt Gunzenhausen, Tel. 09831/508-131) und Markus Jocher (Citymanagement Stadt Gunzenhausen, Tel. 0176/82027171); E-Mail der Verantwortlichen: info@stadtmarketing-gunzenhausen.de.

Fotos: Werner Rank

Zurück