Jahresbericht 2017

Unsere Projekte und Kommunikationspunkte

Der Verein „Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.“

 

Der Verein hat gemäß § 5 der Vereinssatzung folgende Organe:

Mitgliederversammlung I Gesamtvorstand I Arbeitskreise

 

Geschäftsführender Vorstand zum 31. Dezember 2017

Patrick Bosch (erster Vorsitzender)

Karl-Heinz Fitz, 1. Bgm. Stadt Gunzenhausen (zweiter Vorsitzender)

Thomas Fischer (dritter Vorsitzender)

Dominic Braun (Kassier)

Stefan Guthmann (Schriftführer)

Der Gesamtvorstand wird am 25.04.2018 nach drei Jahren zum ersten Mal neu gewählt.

 

Mitglieder und Mitgliederentwicklung

 

Nachdem die Mitgliederzahl Ende 2016 bei knapp 100 lag, konnte sie im Laufe des Jahres auf über 100 gesteigert werden. Am 31. Dezember zählte der Verein 125 Mitglieder.

 

Für die Mitgliederwerbung waren die Beiräte in Ihren Zuständigkeitsbereichen tätig.  Im Laufe der Zeit wurden Mitglieder in allen Bereichen akquiriert. Um auf die Existenz unseres Vereins hinzuweisen und das Wir-Gefühl unter den Mitgliedern zu stärken wurden die von uns entworfenen Aufkleber mit dem Slogan „Wir sind Mitglied“ an alle Mitglieder verteilt.

 

Mitgliederstand zum 25.04.18

Zum heutigen Tag zählt unser Verein 138 Mitglieder. Somit sind im Jahr 2018 bereits mehr als zehn weitere Unternehmer und Privatpersonen beigetreten.

Im Verein ist ein Zusammenwachsen und eine stetig wachsende Mitgliederzahl spürbar.

 

Austritte zum 31.12.17

Aus dem Verein sind zum 31.12.16 folgende Mitglieder ausgetreten:

  • SAR Electronic GmbH
  • Wirtshaus beim Metzger

 

Stadtmarketingprojekte / Kooperationen

 

InGunzenhausen.de

Der digitale Marktplatz ingunzenhausen.de ist inzwischen zwei Jahre alt. Derzeit gibt es 581 Einträge auf der Plattform aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Handwerk, Industrie, Vereinen und Verbänden. Die Einträge werden dabei sowohl von den Unternehmern selbst aktualisiert oder stammen von Herrn Werner Falk, ehemaliger Redaktionsleiter des Altmühlboten.  Er steuert einen Großteil der Fotos und Texte bei, und hält sie in einem stetigen Prozess aktuell. Wie Herr Falk sind auch andere Personen ehrenamtlich für den digitalen Marktplatz engagiert. Zu ihnen zählen Gerhard Müller vom Hotel Adlerbräu, Julia Braun vom Foto Atelier Braun, Tobias Pfenninger von IT&Service Pfenninger und Erika Gruber von Radsport Gruber. Außerdem sind hauptberuflich Akteure der Stadtverwaltung und des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. im Kooperationsprojekt eingebunden.

Der virtuelle Marktplatz ist ein Mitmachprojekt, bei dem jeder gerne willkommen ist, seinen Anteil, den er leisten will und kann, beizutragen, dass Gunzenhausen attraktiv bleibt und sich auch in Zukunft positiv entwickelt. Dieses Ziel hat sich schließlich auch der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. auf die Fahne geschrieben.

Eine Möglichkeit dafür bietet die Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de, die es seit gut einem Jahr gibt. Die Premiummitgliedschaft wird derzeit von 53 Unternehmen genutzt. Sie bietet unter anderem ein 360°-Bild oder sogenannte Angebotsslider auf der Startseite an. Hier können Premiummitglieder ohne weitere Kosten ihre Firmenjubiläen oder spezielle Angebote und Sortimentsneuheiten bewerben. Die Premiummitglieder können dazu ihre aktuellen Angebote an kittel@stadtmarketing-gunzenhausen.de zu schicken, um die Angebot auf ingunzenhausen.de und/oder der Facebook-Seite des Vereins zu bewerben.

Zudem wird kontinuierlich nach neuen Ideen gesucht, die das Angebot der Seite immer weiter wachsen lassen. Der Umfang des Grundeintrages bleibt weiterhin kostenlos. Neben den Zusatzleistungen, die wir zur Attraktivitätssteigerung unseren Premiummitgliedern anbieten, wird die Suchfunktion durch die ständige Aktualisierung der Schlagwörter weiter verbessert, und die Einträge kontinuierlich verfeinert.

Übrigens ist die Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de für Mitglieder des Stadtmarketingvereins um fast 50% günstiger, sie kostet für Mitglieder nur 40€ jährlich.

Coaching der Rid-Stiftung

Mit dem Projekt ingunzenhausen.de eng verbunden ist das Coaching der Rid-Stiftung. Das Coaching mit dem Wert von 15.000€ Beratungsleistung, das der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. im März 2017 gewonnen hat, wird zum Thema „Kundengewinnung und -bindung“ verwendet, wobei der Bereich des Internets (Online) und der der stationären Unternehmen (Offline) eng verzahnt werden soll. Im Jahr 2017 wurde in einem ersten Workshop die Analyse der bisherigen Einzelbemühungen zur Kundengewinnung und -bindung erarbeitet. Alle Teilnehmer der Coaching-Workshops haben außerdem kostenlos einen Online-Check ihres Unternehmens im Wert von 50€ erhalten. Dabei geht es um die Online-Sichtbarkeit des Unternehmens. Es wird sowohl die Unternehmenshomepage als auch die weitere Präsenz im Internet genau beleuchtet und mit Handlungsansätzen ergänzt. Auch im Jahr 2018 erhalten neue Teilnehmer an den Workshops weiterhin kostenlos diesen Online-Check für ihr Unternehmen.

Gesundheit

Der Bereich Gesundheit hat im Jahr 2017 einen Flyer zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM und Betriebliche Gesundheitsförderung BGF“ entwickelt. Dabei haben sieben Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit die Möglichkeit einer Werbebeteiligung genutzt und sich auf dem Flyer entsprechend dargestellt. Der Arbeitskreis Gesundheit plant zudem unter der Leitung von Beirätin Imke Götz weitere Aktionen.

KulturHerbst

Die Teilnahmebeiträge für Unternehmen durch die Stadt Gunzenhausen beim KulturHerbst wurden auf Anregungen des Handels überarbeitet. Die Gebühren werden auf der Basis der Anzahl der  Mitarbeiter für kleine Betriebe bis zu 2 Mitarbeiter 180€, bis zu 6 Mitarbeiter 240€ und bei mehr als 6 Mitarbeiter 390€ betragen. Für Mitglieder des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. wird jeweils ein Nachlass zwischen 30€ und 40€ gewährt. Auch hier ergibt sich wie bei der Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de ein echter monetärer Vorteil für Stadtmarketingmitglieder. Erwähnenswert ist außerdem der große Erfolg des letztjährigen Kulturherbstes. Für Gäste war es das Angebot, für die Unternehmer und die Stadt der Umsatz und das positive Image. Seit Jahresbeginn wir deshalb schon an der 5. Auflage der Veranstaltung in gewohnter Manier geplant und gearbeitet. Der KulturHerbst 2018 findet am 29. September 2018 statt.

Eisbahn

Die Stadt Gunzenhausen hat im Jahr 2017 beschlossen, die Eisbahn am Marktplatz für eine Gesamtsumme von 60.000€ zu kaufen.  Um eine Förderung über das ISEK-Förderprogramm möglich zu machen, mussten 30.000€ aus privaten Mitteln aufgebracht werden. Innerhalb von kürzester Zeit ist es dem Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. gelungen, davon 25.000€ von seinen Mitgliedern zu sammeln. Dank dieser großzügigen Spenden konnte die Eisbahn gekauft werden, um auch in den kommenden Jahren diese über die Grenzen der Stadt hinaus bedeutsame Veranstaltung durchführen zu können.

Durch die Kooperation mit der Stadt Gunzenhausen und durch eine finanzielle Beteiligung des Stadtmarketingvereins an der Eisbahn wurde ein Nachlass in Höhe von 10% auf die Werbekosten an und mit der Eisbahn für die Mitglieder des Stadtmarketingvereins vereinbart.

 

Beschilderung

Im Rahmen des Beschilderungskonzeptes der Stadt werden auch die Gewerbegebiete neu ausgeschildert. Stadtmarketingmitglieder erhalten dabei einen Nachlass bei der Herstellung der individuellen Unternehmensschilder von 50€. Der Verein hat sich intensiv bei der Planung und der Umsetzung dieses Projekts eingebracht.

 

 

 

 

Kommunikation / Veranstaltungen

 

 

Vorstandstreffen

Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen, ca. alle sechs Wochen an unterschiedlichen Tagungsorten.  Neben der Geschäftsstelle informieren und entscheiden die Vorstandschaft sowie die Beiräte über laufende Projekte.

 

Frühstück der Einzelhändler

Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. beteiligte sich regemäßig am Händlerfrühstück und informierte zu aktuellen Themen aus der Geschäftsstelle. Erika Gruber, Kreisvorsitzende des Einzelhandelsverbandes lädt jeden ersten Montag eines Monats zum Informationsaustausch ein.  

Mittagstreffen IHK Gremium WUG-GUN

Außerdem nimmt der Vorstand des Vereins regelmäßig am Mittagstreffen des IHK Gremiums Weißenburg-Gunzenhausen teil.  Die Treffen finden am letzten Dienstag jeden Monats statt und informiert über verschiedene Themen im Wirkungskreis der IHK im Allgemeinen und in der Region.

 

Bürgerfest und KulturHerbst

Auf dem Bürgerfest und am KulturHerbst 2017 präsentierte sich der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. jeweils mit einem Stand um im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und führte außerdem jeweils eine Umfrage durch; einmal zum Thema „Online-Shopping und ingunzenhausen.de“, und zum anderen zum Thema „Aufenthaltsqualität in Gunzenhausen und KulturHerbst“. Es ergab sich nicht nur die Gelegenheit, mit Bürgern und Unternehmern ins Gespräch zu kommen und über die Vereinsarbeit zu diskutieren, sondern auch über den digitalen Marktplatz ingunzenhausen.de zu informieren. Aufgrund der positiven Rückmeldung wird der Verein auch 2018 an beiden Veranstaltungen teilnehmen.

Vorträge rund um Ingunzenhausen.de

Am 28. Juni 2017 lud der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. zu einem Vortrag zu den Themen „Qualität und Netzwerk“ ein. Dabei konnten sich die anwesenden Unternehmer einerseits zur Initiative „ServiceQ“ informieren, andererseits erhielten sie einen Einblick in den Regensburger Stadtmarketingverein. Referent des Abends war Vorstand Guido Herrmann, der selbst aus Gunzenhausen stammt. Herr Herrmann stellte Strukturen und Projekte aus Regensburg vor und stand im Anschluss Rede und Antwort insbesondere zum Thema Finanzierung.

Im Zuge der zusätzlichen Mitgliederversammlung am 15. November 2017 referierte Philipp Schleef aus Pfaffenhofen über das digitale Schaufenster mit Online-Shop besserdaheim.de. Das Thema stieß bei den Mitgliedern des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. auf reges Interesse, weil man mit ingunzenhausen.de selbst ein gut gefülltes Online-Schaufenster hat, auch wenn dieses derzeit keinen Online-Shop beinhaltet. 

Auftaktveranstaltung zum Thema Datenschutz

Am 29. November 2017 startete eine Vortragsreihe zum Thema Datenschutz. Auslöser ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt und die einen erheblichen Mehraufwand in Puncto Datenschutz für Unternehmen und Vereine bedeutet.  Aufgrund der großen Nachfrage referierte Rechtsanwalt Thomas Engelhardt, der zugleich externer Datenschutzbeauftragter der Stadt ist, ausführlich zum Thema.  Aufgrund der großen Nachfrage wurden auch für 2018 entsprechende Vorträge durchgeführt.

Sponsorentreffen an der Eisbahn

Am 20. Dezember 2017 lud der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. seine Mitglieder und insbesondere die Sponsoren, die den Kauf der Eisbahn ermöglichten und insgesamt 25.000€ für den Kauf derselbigen mit ISEK-Förderung erbracht haben, zu einem Treffen an der Bahn ein. Bei einer Tasse Glühwein ließ man nach einem kurzen offiziellen Teil das Jahr 2017 Revue passieren lassen und über weitere Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren.

Homepage

Die Homepage des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. gibt es inzwischen seit anderthalb Jahren. Auf ihr werden regelmäßig Termine und Vor- sowie Nachberichte zu Veranstaltungen und Neuerungen veröffentlicht. Neben ihrer Funktion als Informationsplattform dient die Homepage auch als Darstellungsmöglichkeit der Vereinstätigkeiten nach außen.

Newsletter

Der Newsletter im Zuge der Vereinshomepage wurde zur regelmäßigen Information über Aktivitäten und relevante Ereignisse an die Mitglieder versendet.

Zurück