Jahresbericht 2018

Projekte und Kommunikation

Der Verein „Stadtmarketing Gunzenhausen e.V."

Der Verein hat gemäß § 5 der Vereinssatzung folgende Organe:

Mitgliederversammlung I Gesamtvorstand I Arbeitskreise

 

 

Geschäftsführender Vorstand zum 31. Dezember 2018

Patrick Bosch (erster Vorsitzender)

Karl-Heinz Fitz, 1. Bgm. Stadt Gunzenhausen (zweiter Vorsitzender)

Thomas Fischer (dritter Vorsitzender)

Dominic Braun (Kassier)

Stefan Guthmann (Schriftführer)

Der Gesamtvorstand wurde am 25.04.2018 für drei Jahre gewählt.

 

Mitglieder und Mitgliederentwicklung

 

Nachdem die Mitgliederzahl Ende 2017 bei 123 lag, konnte sie im Laufe des Jahres auf knapp gesteigert werden. Am 31. Dezember zählte der Verein 148 Mitglieder.

 

Für die Mitgliederwerbung waren die Beiräte in Ihren Zuständigkeitsbereichen tätig.  Im Laufe der Zeit wurden Mitglieder in allen Bereichen akquiriert. Um auf die Existenz unseres Vereins hinzuweisen und das Wir-Gefühl unter den Mitgliedern zu stärken, wird die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Newsletter, Pressegespräche etc.) betrieben und es wurde ein Treffen an der Eisbahn für Mitglieder durchgeführt.

 

Mitgliederstand zum 14.05.19

Zum heutigen Tag zählt unser Verein 155 Mitglieder. Somit sind im Jahr 2019 bereits acht weitere Unternehmer und Privatpersonen beigetreten.

Im Verein ist ein Zusammenwachsen und eine stetig wachsende Mitgliederzahl spürbar.

Wir möchten an dieser Stelle die neuen Mitglieder seit unserer letzten Versammlung begrüßen:

Das Gasthaus Linde, Herzog GmbH & Co.KG, Heinzmann KG, Stiftung Hensoltshöhe, Brillen Dernerth, Altmühlfranken Online, pilatYes, Rie-Ho Brennholz, Goldschmiede Stingl, Optik Rötger, Altes Rathaus, Johannes Böhm GmbH (Kino), Buchhandlung am Färberturm, SAR Elektronic GmbH, WeHeBa GmbH & Co.KG (Speedfitness), S-Kultur, nana natürlich!, Brother‘s

 

 

Austritte zum 31.12.18

Zum 31.12.18 ist ein Mitglied ausgetreten.

 

Stadtmarketingprojekte / Kooperationen

 

InGunzenhausen.de

Der digitale Marktplatz ingunzenhausen.de ist inzwischen drei Jahre alt. Derzeit gibt es 616 Einträge auf der Plattform aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Handwerk, Industrie, Vereinen und Verbänden. Das bedeutet im Vergleich zum letzten Jahr ein Plus von 35 Beiträgen. Die Einträge werden dabei sowohl von den Unternehmern selbst aktualisiert oder stammen von Herrn Werner Falk, ehemaliger Redaktionsleiter des Altmühlboten.  Er steuert einen Großteil der Fotos und Texte bei, und hält sie in einem stetigen Prozess aktuell. Wie Herr Falk sind auch andere Personen ehrenamtlich für den digitalen Marktplatz engagiert. Zu ihnen zählen Gerhard Müller vom Hotel Adlerbräu, Julia Braun vom Foto Atelier Braun und Erika Gruber von Radsport Gruber. Außerdem sind hauptberuflich Akteure des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. und der Stadtverwaltung im Kooperationsprojekt eingebunden, dazu zählen Horst Schäfer, Thomas Engelhardt, Andreas Zuber und Markus Jocher. Allen genannten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren ist an dieser Stelle außerordentlich zu danken!

Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch die Überarbeitung des Layouts der Seite, die in den letzten Monaten von Herrn Engelhardt durchgeführt wurde. Dieses repräsentiert unseren inzwischen „groß gewordenen“ digitalen Marktplatz, der inzwischen bei wöchentlich rund 1000, oft bis zu 1500 Aufrufen liegt. Im Vergleich hatten wir im letzten Jahr rund 400 Aufrufe in der Woche. Diese Entwicklung ist sowohl der Verbesserung der Einzeleinträge wie auch der inzwischen kontinuierlichen wechselnden Angeboten und Neuigkeiten und den einzelnen Aktionen (Ostern, Sommer, Weihnachten) auf der Seite geschuldet.

Der virtuelle Marktplatz ist ein „Mitmachprojekt“, bei dem jeder gerne willkommen ist, seinen Anteil, den er leisten will und kann, beizutragen, dass Gunzenhausen seine Attraktivität weiter steigert und sich auch in Zukunft positiv entwickelt. Dieses Ziel hat sich schließlich auch der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. auf die Fahne geschrieben.

Eine Möglichkeit dazu beizutragen bietet die Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de, die es seit gut zwei Jahr gibt. Sie wird derzeit von 55 Unternehmen genutzt. Sie bietet über den Standardeintrag hinaus unter anderem ein 360°-Bild oder die Veröffentlichung von Angeboten und Aktionen auf der Startseite an. Hier können Premiummitglieder ohne weitere Kosten ihre Firmenjubiläen oder spezielle Angebote und Sortimentsneuheiten bewerben bzw, darüber informieren. 2018 wurden neben den Posting für Gemeinschaftsaktionen wie den Verkaufsoffenen Sonntag knapp 40 Werbungen veröffentlich – 2019 stehen wir schon bei 35 Werbungen. Die Premiummitglieder können ihre aktuellen Angebote an den Verein (kittel@stadtmarketing-gunzenhausen.de) schicken, um die Angebot auf ingunzenhausen.de und der Facebook-Seite des Vereins zu bewerben. Diese bietet mit einer wöchentlichen Reichweite von 1.500-5000 eine weitere relevante Werbeplattform.

Zudem wird kontinuierlich nach neuen Ideen gesucht, die das Angebot der Seite immer weiter wachsen lassen. Der Umfang des Grundeintrages bleibt weiterhin kostenlos. Neben den Zusatzleistungen, die wir zur Attraktivitätssteigerung unseren Premiummitgliedern anbieten, wird die Suchfunktion durch die ständige Aktualisierung der Schlagwörter weiter verbessert, und die Einträge kontinuierlich verfeinert. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen, eine Liste mit bis zu 80 Schlagwörtern bei uns einzuschicken.

Wichtig ist sowohl für die einzelnen Firmeneinträge als auch für alle Meldungen, dass diese stets aktuell gehalten werden. Alle Informationen sollten regelmäßig kontrolliert werden und aktuelle und attraktive Bilder sollten ebenfalls eingestellt werden. Darum möchte ich Sie für Ihr Unternehmen an dieser Stelle bitten.

Eine weitere erfreuliche Nachricht hat uns im letzten Jahr erreicht. Die Stadt Gunzenhausen wurde für das Förderprogramm „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ ausgewählt und kann hier in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. unter anderem die Online-Plattform ingunzenhausen.de weiter verbessern.

Übrigens ist die Premiummitgliedschaft bei ingunzenhausen.de für Mitglieder des Stadtmarketingvereins um fast 50% günstiger, sie kostet für Mitglieder nur 40€ jährlich. Der Grundeintrag ist, wie erwähnt, kostenfrei. Diese sehr geringen Preise werden durch das hohe personelle und finanzielle Engagement der Stadtverwaltung und des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. ermöglicht. Andere Städte setzen für ähnliche Leitungen Gebühren für Unternehmen von 10-60€ monatlich fest.

Aktionen rund um ingunzenhausen.de

Die Plattform ingunzenhausen.de betreffend wurden 2018 drei Aktionen durchgeführt. Bei der Osteraktion konnten schon zum zweiten Mal Kinder bis 14 Jahre Bilder zum Thema „Ostern in Gunzenhausen“ malen. Es wurden insgesamt 266 Bilder abgegeben. Jedes Kinder erhielt einen Gutschein für eine Kugel Eis vom Eiscafé Paradiso. Darüber hinaus wurde nach Abstimmung auf der Plattform für die 15 besten Bilder jeweils Preise von Gunzenhäuser Unternehmen ausgelobt. Unser herzlichen Dank gilt an dieser Stelle dem Foto Atelier Braun, Radsport Gruber, Juwelier Luger, Spielwaren Eggmayer, Radio 8, Modehaus Steingass, Braun Elektro GmbH, Buchhandlung am Färberturm und Buchhandlung Fischer.

Von Pfingsten bis Ende August 2018 fand außerdem eine Sommeraktion auf ingunzenhausen.de statt, bei der Fotos zum Thema „Dein Lieblingsplatz in und um Gunzenhausen“ eingereicht werden konnten. Es wurden insgesamt 38 Fotografien eingereicht, die bei drei kleinen und einer Hauptpreisverleihung prämiert wurden. Den Hauptpreis sponserte die Firma Verpa mit einer Ballonfahrt für zwei Personen. Besten Dank dafür und auch an die weiteren Sponsoren: Stadt Gunzenhausen, Radsport Gruber, Zweckverband Altmühlsee, Eiscafé La Piazza, Foto Atelier Braun und Gasthof Adlerbräu.

Mit Hilfe von unseren Mitgliedern konnte im letzten Jahr zum ersten Mal ein Video-Adventskalender produziert werden, der sowohl auf ingunzenhausen.de als auch auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht wurde. In 24 Videos wurden dabei winterliche und Weihnachtsgedichte vortragen. Ziel war dabei, ein möglichst authentisches und nahbares Video zu erstellen. Die Resonanz war sehr positiv.

Coaching durch die Rid-Stiftung

Mit dem Projekt ingunzenhausen.de eng verbunden ist das Coaching durch die Rid-Stiftung. Das Coaching mit dem Wert von 15.000€ Beratungsleistung, das der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. im März 2017 gewonnen hat, wird zum Thema „Kundengewinnung und -bindung“ verwendet, wobei der Bereich des Internets (Online) und der der stationären Unternehmen (Offline) eng verzahnt werden soll. Die entstandene Projektgruppe ist weiterhin unter dem inzwischen ernannten Projektgruppenleiter und Beirat Alexander Herzog mit der Auswahl und im Anschluss auch mit der Einführung eines Kundenbindungssystems betraut. Herzlichen Dank Herrn Herzog und allen weiteren Akteuren für ihr Engagement!

Genussort

Anfang 2018 hat der Verein gemeinsam mit der Stadt Gunzenhausen und unseren Mitgliedern Metzgerei Storchenfischer und Metzgerei Arnold am Wettbewerb „100 Genussorte Bayern“ mit der Gunzenhäuser Bratwurst teilgenommen. Leider wurde Gunzenhausen dabei nicht als Genussort ausgewählt. Vielen Dank der Metzgerei Fischer, der Metzgerei Arnold und der Stadtverwaltung Gunzenhausen für das Engagement!

Service Q

Im letzten Jahr hat der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. mit der Zertifizierung seiner Geschäftsstelle begonnen. Inzwischen konnte die Zertifizierung abgeschlossen werden.

Gesundheit

Der Bereich Gesundheit hat unter der Leitung von Imke Götz im Herbst 2018 zum ersten Mal eine Gunzenhäuser Gesundheitswoche durchgeführt. Diese stand unter dem Motto „Herzenssache“ und hat vom 29.09.2018 (KulturHerbst) bis 05.10.2018 stattgefunden. Es haben 24 Teilnehmer mit 43 unterschiedlichen Aktionen teilgenommen. Eine Wiederholung der Gesundheitswoche ist für 2020 angedacht. Herzlichen Dank an Frau Götz für ihr außerordentliches Engagement sowie allen beteiligten Akteuren!

KulturHerbst

Für Mitglieder des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. wird jeweils ein Nachlass zwischen 30€ und 40€ bei den weiterhin nach Mitarbeiterzahl gestaffelten Beiträgen gewährt. Auch hier ergibt sich ein echter monetärer Vorteil für Stadtmarketingmitglieder. Zudem werden Aktionen von einzelnen Teilnehmern über ingunzenhausen.de und unsere Facebook-Seite beworben, insofern Werbematerialien geliefert werden. Erwähnenswert ist außerdem der große Erfolg des letztjährigen Kulturherbstes. Für Gäste war es das Angebot, für die Unternehmer und die Stadt der Umsatz und das positive Image. Seit Jahresbeginn wird deshalb schon an der mittlerweile 6. Auflage der Veranstaltung geplant und gearbeitet. Der KulturHerbst 2018 findet am 28. September 2019 statt. Bereits im letzten Jahr hat sich der Verein mit einem Informationsstand mit Umfrage zum KulturHerbst präsentiert. Diese Vereinsvorstellung soll in diesem Jahr wiederholt werden.

Eisbahn

Durch die Kooperation mit der Stadt Gunzenhausen und durch eine finanzielle Beteiligung des Stadtmarketingvereins an der Eisbahn wurde ein Nachlass in Höhe von 10% auf die Werbekosten an und mit der Eisbahn für die Mitglieder des Stadtmarketingvereins vereinbart.

Der Verein hat im Jahr 2018 an der Eisbahn am Marktplatz außerdem ein Eisstockschießen für Mitglieder veranstaltet, das trotz widriger Wetterbedingungen sehr gut angenommen wurde.

Beschilderung

Im Rahmen des Beschilderungskonzeptes der Stadt werden auch die Gewerbegebiete neu ausgeschildert. Stadtmarketingmitglieder erhalten dabei einen Nachlass bei der Herstellung der individuellen Unternehmensschilder von 50€. Der Verein hat sich intensiv bei der Planung und der Umsetzung dieses Projekts eingebracht. 2018 wurden die Beschilderungen an der Scheupeleinsmühle und dem Gewerbegebiet Nord durchgeführt.

Gemeinschaftswerbung: Verkaufsoffener Sonntag

Auf Wunsch der Gunzenhäuser Unternehmerschaft wurde letztes Jahr zum Walburgi-, Nachkirchweih- und Simon- und Judäimarkt jeweils eine Gemeinschaftswerbung initiiert. Diese beinhaltete Plakatwerbung, Anzeigen in Printmedien, Radiowerbung bei Radio 8 sowie Werbung über ingunzenhausen.de und unsere Facebook-Seite. Es beteiligten sich jeweils 30-40 Teilnehmer an der Gemeinschaftswerbung. Die Kosten trägt der Verein, werden durch ISEK-Förderung bezuschusst.

Gemeinschaftswerbung: Winterzeit

Zum ersten Mal wurden 2018 die Veranstaltungen und Aktionen der Händler im Zeitraum der Eisbahn am Marktplatz zusammengefasst. Die Auflage von 10.000 Heften à 16 Seiten wurde über die Bürgerzeitung und die Teilnehmer verteilt, die Informationen wurden außerdem online zur Verfügung gestellt. Die Werbung erfolgte über die Printmedien, Plakate, Radio sowie ingunzenhausen.de und unseren Facebook-Auftritt. Die Kosten konnten über Werbeanzeigen und einer ISEK-Förderung gedeckt werden. Vielen Dank an die dieser Stellen den beteiligten Ehrenamtlichen Erika Gruber, Harald Braun, Petra Baron, Katharina Strauß und weiteren. Unterstützt wurden wir in diesem Projekt und weiteren Projekten wie auch bei unseren Ständen von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Gabriele Schuhmacher, die sich als engagierte Bürgerin für unseren Verein einsetzt. Herzlichen Dank an Frau Schuhmacher für ihren außerordentlichen Einsatz!

 

Kommunikation / Veranstaltungen

 

Vorstandstreffen

Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen, ca. alle sechs bis acht Wochen an unterschiedlichen Tagungsorten. Die Geschäftsstelle informiert hierbei über aktuelle Projekte und Entwicklungen, die Vorstandschaft und gegebenenfalls die Beiräte entscheiden über das weitere Vorgehen. Im vergangenen Jahr wurde sich sechs Mal getroffen.

 

Frühstück der Einzelhändler

Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. beteiligte sich regemäßig am Händlerfrühstück und informierte zu aktuellen Themen aus der Geschäftsstelle. Erika Gruber, Kreisvorsitzende des Einzelhandelsverbandes, lädt jeden ersten Montag eines Monats zum Informationsaustausch ein.  

Mittagstreffen IHK Gremium WUG-GUN

Außerdem nimmt der Vorstand des Vereins regelmäßig am Mittagstreffen des IHK Gremiums Weißenburg-Gunzenhausen teil. Die Treffen finden am letzten Dienstag jeden Monats statt und informieren über verschiedene Themen im Wirkungskreis der IHK im Allgemeinen und in der Region.

Bürgerfest und KulturHerbst

Auf dem Bürgerfest und am KulturHerbst 2018 präsentierte sich der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. jeweils mit einem Stand um im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und führte außerdem jeweils eine Umfrage durch; einmal zum Thema „Gunzenhäuser Handel und ingunzenhausen.de“ und zum anderen zum Thema KulturHerbst selbst. Es ergab sich nicht nur die Gelegenheit, mit Bürgern und Unternehmern ins Gespräch zu kommen und über die Vereinsarbeit zu diskutieren, sondern auch über den digitalen Marktplatz ingunzenhausen.de zu informieren. Aufgrund der positiven Rückmeldung wird der Verein auch 2019 am KulturHerbst vertreten sein. Die Umfrageergebnisse werden in Anschluss an die jeweiligen Veranstaltungen auf unserer Homepage veröffentlicht.

Vorträge rund um Ingunzenhausen.de

Am 16.05.2018 lud der Verein den Berater Josef Guggemos zum Thema „Zauberwort Kundenorientierung – Service und Qualität im Einzelhandel“ ein. Im Vortrag wurde aufgezeigt, wie sich der stationäre Handel im Idealfall profiliert: mit Service, Qualität und Kundenorientierung auf einer persönlichen Ebene.

Mitgliedertreffen an der Eisbahn

Am 17. Dezember 2018 lud der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. seine Mitglieder zu einem Treffen an der Eisbahn ein. Bei Glühwein kamen die anwesenden Mitglieder ins Gespräch und hatten zudem viel Freude beim Eisstockschießen.

Homepage

Die Homepage des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. gibt es inzwischen seit zweieinhalb Jahren. Auf ihr werden regelmäßig Vor- sowie Nachberichte zu Veranstaltungen und Neuerungen veröffentlicht. Neben ihrer Funktion als Informationsplattform dient die Homepage auch als Darstellungsmöglichkeit der Vereinstätigkeiten nach außen.

Facebook

Der Verein pflegt einen Facebook-Auftritt zur Veröffentlichung der Meldungen der Homepage und ingunzenhausen.de. Die Abonnenten-Zahl ist dabei stetig steigend und beträgt inzwischen ca. 350 Abonnenten. Die wöchentliche Reichweite schwankt abhängig von den jeweiligen Aktionen zwischen ca. 1500 und 6000. Die Mitglieder sind eingeladen, sowohl die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ zu markieren als zu abonnieren als auch einzelne Beiträge entsprechend zu bewerten und zu kommentieren. Durch Interaktion wird die Seite wesentlich bereichert.

Newsletter

Der Newsletter im Zuge der Vereinshomepage wurde zur regelmäßigen Information über Aktivitäten und relevante Ereignisse an die Mitglieder versendet.

 

Zurück